Verband der industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e. V.
Industrielle Transformation und Technik
Wir sind der Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft, auch bekannt als VIK.
Seit über 75 Jahren vertreten wir Unternehmen aus verschiedensten, oft energieintensiven Branchen wie Aluminium, Chemie, Glas, Papier, Stahl oder Zement. Unsere Mitgliedsunternehmen stehen für etwa 80 Prozent des industriellen Energieverbrauchs und ca. 90 Prozent der industriellen Stromeigenerzeugung in Deutschland.
Als Interessenvertretung industrieller und gewerblicher Energienutzer in Deutschland treiben wir gemeinsam die Energiewende voran. Die Industrie ist bereit – sind Sie es auch?
Werkstudent/In (m/w/d) für Energieeffizienzthemen im Fachbereich 2: Industrielle Transformation und Technik
Aufgabenbeschreibung
- Beobachtung und Analyse energiepolitischer Entwicklungen und Gesetzesvorhaben auf nationaler und europäischer Ebene, insbesondere im Themenkomplex Energieeffizienz.
- Erarbeitung von Positionspapieren, Stellungnahmen, Vorträgen und Präsentationen.
- Fachliche Betreuung relevanter Fachgremien (Arbeitskreis Wärmewende und Energieeffizienz).
- Fachliche Unterstützung bei der Organisation von Sitzungen, Tagungen und Workshops.
- Unterstützung bei der politischen Arbeit des Verbands.
- Pflege und Erweiterung des Verbandsnetzwerkes (Aufbau von Beziehungen zu relevanten Stakeholdern in Mitgliedsunternehmen, Verbänden, Parlamenten und Behörden).
Erwartete Qualifikationen
- Eingeschrieben in einem Masterstudium, in einer politischen, wirtschaftlichen oder (elektro-)technischen Fachrichtung.
- Grundsätzliches Verständnis energiepolitischer, energiewirtschaftlicher und technischer Fragestellungen.
- Selbstsicheres Auftreten, hohe Kommunikationsfähigkeit und Teamorientierung.
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher und englischer Sprache zum Verfassen von Texten, Analysen und Stellungnahmen.
- Erste Praxiserfahrung in der Industrie, Verbänden, Beratungsunternehmen oder Politik ist wünschenswert, aber nicht notwendig.
Unser Angebot
- Praxisnahe Einblicke in relevante und aktuelle energiepolitische und technische Themen aus der Perspektive energieintensiver Industrien.
- Die Möglichkeit, wertvolle Kontakte in der Industrie zu knüpfen und Ihr professionelles Netzwerk zu erweitern.
- Die Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und zum Aufbau von Fähigkeiten, die für Ihre zukünftige Karriere von Vorteil sein werden.
- Sie werden Teil eines innovativen und dynamischen Teams.
- Flexible Arbeitszeiten (angedacht sind 20 Stunden pro Woche) und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten an mindestens zwei Tagen pro Woche.
- Ein sehr kompetitives Gehalt.
- Einen modernen Arbeitsplatz in zentraler Lage in Berlin.
- Ggf. eine Übernahme als feste Arbeitskraft nach Abschluss des Studiums.
Hinweise zur Bewerbung
Bereichern Sie unser Team und senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Hochschul- und Arbeitszeugnisse) per E-Mail an: bewerbung@vik.de
Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Jonas Heid (Fachbereichsleiter des Fachbereichs 2) zur Verfügung:
Telefonnummer +49 30 212 492 21.
Werden Sie jetzt Teil des VIK und gestalten Sie die Zukunft der Energiewirtschaft mit!
Fakten
Veröffentlicht | 08.09.2025 |
---|---|
Anzahl Angestellte | 19 |
Kategorie | Werkstudent*in |
Standort | Deutschland, Berlin, Berlin, Mitte |
Aufgabengebiet | Unternehmens- & Organisationsberatung, Elektrotechnik, Energie- & Verfahrenstechnik, Politik |
Beginn frühestens | Frühestmöglich |
Dauer | Zunächst befristet auf 1 Jahr |
Umfang | 20h wöchentlich |
Vergütung | VHB |
Remote / Homeoffice | teilweise möglich |
Arbeitssprache & erwartetes Niveau |
|
Homepage | https://www.vik.de |
Social Media Links |
Anforderungen
Abschluss | Bachelor |
---|---|
Studiengang | Ingenieurwissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- & Sozialwissenschaften, Elektrotechnik, Energie- & Verfahrenstechnik, Politikwissenschaft |
Kontakt
Kontakt-Person | Jonas Heid |
---|---|
Kontakt-E-Mail | j.heid@vik.de |
Kontakt-Telefon | +49 30 212 492 21 |
Bewerben
per E-Mail | bewerbung@vik.de |
---|