Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft
Das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) erforscht die dynamische Beziehung zwischen Internet und Gesellschaft. Eine zunehmende Bedeutung gewinnt die Herausbildung digitaler Infrastrukturen und ihre Verflechtung mit verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis des Zusammenspiels zwischen sozio-kulturellen, rechtlichen, ökonomischen und technischen Normen im Digitalisierungsprozess zu erlangen.
Studentische*n Mitarbeiter*in (m/w/d) im Projekt „Sicher im Datenverkehr“
Du studierst Kultur- oder Sozialwissenschaften und möchtest wissen, wie Forschung außerhalb der Universität funktioniert? Du interessierst Dich für die Möglichkeiten und Risiken, vor allem aber für die konkrete Gestaltung der Digitalisierung an der Schnittstelle von Personalisierung und Grundrechtsschutz? Dann bist Du bei uns genau richtig.
In unserem Projekt erforschen wir, wie Expert*innen und Laien Personalisierung im Internet wahrnehmen und wie sie Risiken in Bezug auf die Grundrechte von Nutzer*innen einschätzen. Für das Forschungsprojekt suchen wir Verstärkung für unser interdisziplinäres Team.
Der zeitliche Umfang liegt bei 44 Stunden pro Monat. Der Tätigkeitsort ist Berlin. Die Arbeitszeiten werden individuell nach Absprache festgelegt.
Aufgabenbeschreibung
- Organisatorische und inhaltliche Unterstützung bei der Durchführung des Forschungsprojektes „SID – Sicher im Datenverkehr: Alltagsnahe Veranschaulichung von Grundrechtsrisiken“
- Recherche, Sichtung, Analyse und Verwaltung von Literatur
- Unterstützung bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung empirischer Forschung, einschließlich der Überarbeitung von Transkripten
- Unterstützung bei der Aufbereitung und Analyse von Interviews
- Unterstützung bei der Konzeption und Ausarbeitung von alltagstauglichen Risikonarrativen und entsprechenden Bildungsmaterialien
- Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Workshops und anderen Veranstaltungen sowie bei der Aufbereitung der Ergebnisse
- Redaktionelle Aufgaben bei der Vorbereitung von Publikationen
Erwartete Qualifikationen
- Immatrikulation an einer deutschen Hochschule
- Idealerweise Studium einer Kultur- oder Sozialwissenschaft (bestenfalls im Master)
- Interesse am interdisziplinären wissenschaftlichen Arbeiten an der Schnittstelle von empirischer Sozialforschung, Recht, Informatik und Design sowie inhaltliches Interesse am Themenfeld Grundrechte und Datenschutz
- Freude sowohl an inhaltlicher als auch organisatorischer Arbeit sowie die Fähigkeit und Motivation, sich selbstständig, schnell und proaktiv in neue Themen und Sachverhalte einzuarbeiten
- Eine selbstständige, genaue Arbeitsweise, ein hohes Maß an Eigenverantwortung sowie Zuverlässigkeit und eine ausgeprägte Kommunikations- und Organisationsstärke
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
Unser Angebot
- Inhaltliche Arbeit an zukunftsweisenden und spannenden Themen, inkl. fachlichem Austausch und Betreuung durch unser Team
- Ein abwechslungsreiches Aufgabenspektrum mit tiefen Einblicken in den Forschungsalltag sowie Verbindungen zu zahlreichen nationalen und internationalen interdisziplinären Forschungsinstituten und in die Praxis
- Ein dynamisches, offenes und hochmotiviertes Team unterschiedlicher Disziplinen in einzigartigen Räumlichkeiten mitten in Berlin
- Die Vergütung orientiert sich am Berliner Tarifvertrag für studentische Beschäftigte (14€/Stunde)
Hinweise zur Bewerbung
Die Beachtung der Schwerbehindertenrichtlinien ist gewährleistet. Wir fördern die berufliche Gleichstellung! Willkommen sind Bewerbungen aller Menschen, gleich welchen Geschlechts (w/m/d) und welcher Herkunft. Reiche Deine Bewerbung bitte mit kurzem Anschreiben (auf Deutsch oder Englisch), Lebenslauf, Zeugnissen/Referenzen und deiner zeitlichen Verfügbarkeit über das Onlineformular ein. Die Ausschreibung bleibt offen, bis ein*e geeignete*r Bewerber*in gefunden wurde. Die sorgfältige Sichtung und Auswahl unserer neuen Teammitglieder ist uns sehr wichtig und wir bitten um Verständnis, dass wir im Rahmen des Prozesses mehrere Auswahlgespräche führen. Richte inhaltliche Fragen zur Stelle gern an Jörg Pohle (joerg.pohle@hiig.de).
Fakten
Veröffentlicht | 13.05.2025 |
---|---|
Kategorie | Studentische Hilfskraft, Werkstudent*in |
Standort | Deutschland, Berlin, Berlin, Mitte |
Aufgabengebiet | Forschung, Geistes- und Sozialwissenschaften, Sozialwissenschaften |
Beginn frühestens | Frühestmöglich |
Umfang | 44 h/Monat |
Vergütung | 14 €/h |
Remote / Homeoffice | teilweise möglich |
Arbeitssprache & erwartetes Niveau |
|
Homepage | https://www.hiig.de/ |
Karriereseite | https://www.hiig.de/stellenausschreibung-studentische-mit... |
Anforderungen
Studiengang | Geisteswissenschaften, Kulturwissenschaften, Medieninformatik, Politikwissenschaft, Soziologie |
---|
Kontakt
Kontakt-Person | Jörg Pohle |
---|---|
Kontakt-E-Mail | joerg.pohle@hiig.de |
Bewerben
Online | https://www.hiig.de/stellenausschreibung-studentische-mit... |
---|