DE EN

Career Service

Offizielles Stellenportal

Angebot 4 von 163

Fraun­ho­fer-Insti­tut für Offene Kom­mu­ni­ka­ti­ons­sys­teme FOKUS

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS gehört zu den größten IuK-Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft.
Wir arbeiten interdisziplinär, kommen aus mehr als 30 Ländern und freuen uns, dass immer mehr Frauen die digitale Zukunft mit uns gestalten.
Für die Entwicklung von Problemlösungen zur Unterstützung des Cybersecurity Testings von softwareintensiven, vernetzten Systemen suchen wir für unsere 13-köpfige Gruppe des Geschäftsbereichs "Quality Engineering" (SQC) zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung durch eine:n Werkstudent:in / studentische Hilfskraft im Bereich Cybersecurity Testing.

Werkstudent:in / Studentische Hilfskraft Cyber Security Testing

79086

Aufgabenbeschreibung

  • Du unterstützt bei Entwicklung, Implementierung und Evaluation von Methoden und Techniken des automatisierten Cybersecurity Testing, insbesondere Fuzzing (Black-Box und White-Box) im Bereich des Internets der Dinge
  • Du hilfst bei der Implementierung von Anwendungen und Tests für Schulungen im Bereich Cybersecurity
  • Du betreibst Literaturrecherche und kümmerst dich um die Beschreibung von Methoden, Produkten und Technologien

Erwartete Qualifikationen

  • Du bist im Masterstudium der Informatik, Elektrotechnik, Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung eingeschrieben und noch mindestens drei Semester immatrikuliert
  • Du besitzt Grundkenntnisse in C und fortgeschrittene Kenntnisse in Go
  • Grundkenntnisse in Cyber Security und Testing bringst du ebenfalls mit
  • Eine selbstständige, strukturierte und kreative Arbeitsweise zeichnet dich aus
  • Du verfügst über fortgeschrittene Deutsch- oder Englischkenntnisse

Unser Angebot

  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum hybriden Arbeiten
  • Barrierefreies Gebäude mit Fahrradgarage und ÖPNV-Anschluss vor der Tür
  • Rabatte auf zahlreiche namhafte Anbieter durch Corporate Benefits
  • Eine praxisorientierte studienergänzende Tätigkeit in einem innovativen und modern ausgestatteten Arbeitsumfeld
  • Begleitung bei Deiner Studien-, Bachelor- oder Masterarbeit

Hinweise zur Bewerbung

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, bestehend aus einem Motivationsschreiben, Deinem Lebenslauf sowie relevanten (Arbeits-)Zeugnissen. Ein Bewerbungsfoto ist nicht erforderlich. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

https://jobs.fraunhofer.de/job-invite/79086/

Fakten

Veröffentlicht 04.04.2025
Anzahl Angestellte ca. 500 Mitarbeiter
Kategorie Studentische Hilfskraft, Werkstudent*in
Standort Deutschland, Berlin, Berlin, Kaiserin-Augusta-Allee 31, 10589 Berlin
Aufgabengebiet Informatik, IT / Telekommunikation, Mathematik, Softwareentwicklung / Programmierung, Wirtschaftsinformatik
Beginn frühestens Frühestmöglich
Dauer Es ist eine Befristung von vorerst 12 Monaten vorgesehen. Wir sind an einer längerfristigen Zusammenarbeit interessiert.
Umfang 60-80 Stunden monatlich
Vergütung Die Vergütung richtet sich nach dem Fortschritt deines Studiums und liegt zwischen 15,74 € und 17,27 € pro Stunde.
Remote / Homeoffice teilweise möglich
Arbeitssprache & erwartetes Niveau
  • Deutsch (verhandlungssicher)
Homepage https://www.fokus.fraunhofer.de/

Anforderungen

Abschluss Abitur oder Bachelor
Studiengang Naturwissenschaften & Mathematik, Elektrotechnik, Informatik, Wirtschaftsinformatik
Sprachkenntnisse
  • Englisch (fließend in Wort und Schrift)

Kontakt

Kennziffer 79086
Kontakt-Person Roman Kraus
Kontakt-E-Mail roman.kraus@fokus.fraunhofer.de

Bewerben

Kennziffer 79086
Bewerbungsunterlagen
Stu­di­en­nach­weise, Zeug­nisse etc. im PDF-For­mat
Online https://jobs.fraunhofer.de/job-invite/79086/