Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS)
Das Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung ist ein international anerkannter Forschungspartner und besetzt zentrale Kompetenzfelder der sozialwissenschaftlichen Raumforschung in Europa. Sein Auftrag ist die Erforschung der Transformation und Steuerung von Städten und Regionen aus sozialwissenschaftlichen Perspektiven.
eine wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d, 6 h / Woche)
Sozial- oder Politikwissenschaften, Stadt- und Regionalplanung
Aufgabenbeschreibung
Das Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) in Erkner bei Berlin, eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft, sucht im Forschungsschwer-punkt Politik und Planung im Forschungsprojekt „Contestation over property regimes and housing: (un)doing commodified urban land ownership in India and Germany“ voraussichtlich ab 01.05.2025 bis 31.12.2025 eine wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d, 6 h / Woche).
Das Forschungsprojekt „Contestation over property regimes and housing: (un)doing commodified urban land ownership in India and Germany“ ist Teil des SFB „Strukturwandel des Eigentums“, gefördert durch die DFG (01.2025-12.2028). Das Teilprojekt beschäftigt sich mit der Frage, wie das Privateigentum an Grund und Boden im deutschen und indischen Kontext in Frage gestellt wird und wie andere, nicht-private Eigentumsformen gefordert und durchgesetzt werden. Am IRS in Erkner wird die deutsche Fallstudie des Projektes bearbeitet, bei der unterschiedliche Aushandlungsprozesse um Bodenpolitik, wie etwas Deutsche Wohnen & Co enteignen, Grundsteuerreform oder Planungsmehrwettabschöpfung, im Fokus stehen.
Ihre Aufgaben:
- Literaturrecherche
- Exzerpieren wissenschaftlicher Texte
- Vor- und Nachbereitung sowie Analyse und Auswertung qualitativer Interviews
- Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung von Workshops
- Literatur- und Datenmanagement
- Unterstützung beim Projekt- und Fördermittelmanagement
- Unterstützung bei Publikationen
Erwartete Qualifikationen
- abgeschlossenes Bachelorstudium in einem der folgenden Fächer: Soziologie, Sozialwissenschaften, Politikwissenschaften, Urbanistik, Stadt- und Raumplanung, Anthropologie, Rechtswissenschaften, Geschichte
- gute bis sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Interesse und Erfahrung in qualitativer Sozialforschung
- Interesse an Fragestellungen der Stadtforschung
- Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten
Erwünscht sind weiterhin:
- Kenntnisse von Citavi oder die Bereitschaft sich einzuarbeiten
- Teamfähigkeit
Unser Angebot
- Eine spannende und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem wissenschaftlich geprägten Umfeld
- Vergütung nach den Regelungen für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte des Landes Brandenburg
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit mobilen Arbeitens
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen – Das IRS ist seit 2015 als familienfreundlicher Arbeitgeber mit dem Zertifikat Berufundfamilie ausgezeichnet;
Das IRS gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Personen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz (BGleiG) und strebt eine offene und diskriminierungsfreie Arbeitskultur an. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Frauen. Bei gleicher Eignung werden Bewerber*innen mit Schwerbehinderung bevorzugt eingestellt.
Hinweise zur Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnis-sen und einer aktuellen Immatrikulationsbescheinigung unter Angabe der Kennziffer 2225 in einer PDF-Datei bis zum 10. April 2025 an bewerbung@leibniz-irs.de
Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) e.V.
Personalstelle
Flakenstr. 29-31
15537 Erkner
www.leibniz-irs.de
Rückfragen richten Sie bitte an Lisa Vollmer, lisa.vollmer@leibniz-irs.de
Das Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung nimmt den Schutz persönlicher Daten ernst. Wir erheben, verwenden und speichern Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Nähere Informationen finden Sie auf der Website des IRS
Fakten
Veröffentlicht | 20.03.2025 |
---|---|
Anzahl Angestellte | 75 |
Kategorie | Studentische Hilfskraft |
Standort | Deutschland, Brandenburg, Erkner |
Aufgabengebiet | Geistes- und Sozialwissenschaften, Sozialwissenschaften, Stadt- und Regionalplanung |
Beginn frühestens | Frühestmöglich |
Dauer | ca. 8 Monate |
Umfang | 6 h wöchentlich |
Vergütung | nach Tarif der Universitäten Brandenburgs |
Arbeitssprache & erwartetes Niveau |
|
Homepage | http://www.leibniz-irs.de |
Anforderungen
Abschluss | Bachelor |
---|---|
Studiengang | Geisteswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- & Sozialwissenschaften, Politikwissenschaft, Soziale Arbeit |
Computerkenntnisse | Citavi |
Kontakt
Kennziffer | 2225 |
---|---|
Kontakt-Person | Dr. Lisa Vollmer |
Bewerben
Bewerbungsfrist | 10.04.2025 |
---|---|
Kennziffer | 2225 |
Bewerbungsunterlagen | Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen und einer aktuellen Immatrikulationsbescheinigung unter Angabe der Kennziffer 2225 in einer PDF-Datei bis zum 10. April 2025 an bewerbung@leibniz-irs.de |
per E-Mail | bewerbung@leibniz-irs.de |