DE EN

Career Service

Offizielles Stellenportal

Angebot 29 von 162
Angebot in folgender Sprache anzeigen: Deutsch Englisch

Technische Universität Berlin

Fakul­tät V - Insti­tut für Werk­zeug­ma­schi­nen und Fabrik­be­trieb / Fach­ge­biet Werk­zeug­ma­schi­nen und Fer­ti­gungs­tech­nik

Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:

Wiss. Mit­ar­bei­ter*in (d/m/w) - Ent­gelt­gruppe 13 TV-L Ber­li­ner Hoch­schu­len

Teil­zeit­be­schäf­ti­gung ist ggf. mög­lich

Aufgabenbeschreibung

Einhergehend mit dem Trend der additiven Fertigung steigt der Bedarf an Nachbearbeitungsprozessen, mit denen die Oberflächenqualität von additiv gefertigten Bauteilen verbessert werden kann. Zwar sind Gleitschleifverfahren für diesen Anwendungsfall weit verbreitet, allerdings liegen für dieses Verfahren bislang nur wenig wissenschaftliche Erkenntnisse vor. Insbesondere führt der Prozess zu einer ungleichmäßigen Materialabtrennung am Bauteil, wodurch das Risiko von unzulässigen Formabweichungen besteht. Vor diesem Hintergrund sollen in einem Forschungsprojekt Grundlagen des Gleitschleifens erarbeitet sowie ein numerisches Simulationsmodell zur Nachbearbeitung von additiv gefertigten Bauteilen entwickelt werden.

Der Tätigkeitsbereich umfasst die folgenden Aspekte:

  • Forschung auf dem innovativen Gebiet der Nachbearbeitung von additiv gefertigten Bauteilen
  • Planung, Durchführung und Auswertung von experimentellen Untersuchungen zum Erkenntnisgewinn über die Wirkzusammenhänge beim robotergeführten Fliehkraftgleitschleifen
  • Entwicklung eines Simulationsmodells zur Optimierung des Bearbeitungsprozesses
  • Mitarbeit, Koordination und Organisation von Forschungsprojekten in enger Zusammenarbeit mit Industrieunternehmen, Forschungsvereinigungen und Partnern aus der Wissenschaft
  • Präsentation von Forschungsergebnissen gegenüber Branchenvertreter*innen und Wissenschaftler*innen auf nationalen und internationalen Fachkonferenzen sowie Messen

Erwartete Qualifikationen

  • erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder Äquivalent) der Fachrichtung Maschinenbau oder verwandter Ingenieurwissenschaften
  • vertiefte Kenntnisse im Bereich der Fertigungstechnik
  • vertiefte Erfahrungen im Umgang mit Werkzeugmaschinen und Industrierobotern
  • gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse erforderlich; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben

Erwünscht:

  • ausgeprägte Bereitschaft zur wissenschaftlichen Promotion
  • Kenntnisse im Bereich der spanenden und additiven Fertigungsverfahren
  • Kenntnisse im Bereich der Feinbearbeitung, insbesondere des Gleitschleifens
  • Vorwissen im Bereich der statistischen Versuchsplanung und Erfahrungen im Projektmanagement
  • Erfahrungen mit einer Programmiersprache zur Datenverarbeitung und Prozessmodellierung, z. B. Python oder Matlab
  • Erfahrungen im Bereich numerischer Simulationsverfahren, z. B. FEM, CFD, DEM
  • eigenständige, systematische und strukturierte Arbeitsweise
  • Bereitschaft Dienstreisen auszuführen (national, international)

Wir bieten:

  • eine inklusive und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
  • internationale Vernetzung sowie Mentoring durch erfahrene Kolleg*innen
  • die Möglichkeit zur teilweisen Arbeit im Homeoffice

Hinweise zur Bewerbung

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den vollständigen Unterlagen (Abschlussnachweise, Zeugnisse, u.s.w.) ausschließlich per Email gebündelt in einem PDF-Dokument an Prof. Dr.-Ing. Uhlmann über bold@iwf.tu-berlin.de.

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung.

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.

Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Fakultät V, Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb, FG Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik, Prof. Dr.-Ing. Uhlmann, Sekr. PTZ 1, Pascalstraße 8-9, 10587 Berlin

Fakten

Veröffentlicht 27.03.2025
Anzahl Angestellte ca. 7000
Kategorie Graduierten-Stelle, Wiss. Mitarbeiter*in
Standort Deutschland, Berlin, Berlin, Charlottenburg
Aufgabengebiet Forschung
Beginn frühestens 01.04.2025
Dauer befristet für 24 Monate
Umfang 100% Arbeitszeit; Teilzeit ggf. möglich
Vergütung Entgeltgruppe E13
Homepage https://www.tu.berlin/wzm-fer

Anforderungen

Abschluss Master, Diplom oder Äquivalent
Studiengang Ingenieurwissenschaften, Maschinenbau

Kontakt

Kennziffer V-123/25
Kontakt-Person Herr Dr. Bold
Kontakt-E-Mail bold@iwf.tu-berlin.de

Bewerben

Bewerbungsfrist 18.04.2025
Kennziffer V-123/25
per Post

Technische Universität Berlin
- Die Präsidentin -
ausschließlich per E-Mail / only by email

per E-Mail bold@iwf.tu-berlin.de