DE EN

Career Service

Offizielles Stellenportal

Angebot 4 von 118

Stadt Ludwigsfelde

Personal

Die Stadt Ludwigsfelde mit ihren über 30.000 Einwohnern liegt berlinnah im Norden des Landkreises Teltow-Fläming. Als Mittelzentrum und regionaler Wachstumskern bietet die Stadt ideale Möglichkeiten, Wohnen, Leben und Arbeiten in Einklang zu bringen. Familien finden mit zehn Kitas, drei Grundschulen sowie je einer Oberschule, einem Gymnasium und einem Oberstufenzentrum eine umfassende Bildungslandschaft vor. Über den öffentlichen Nahverkehr und die A10 ist Ludwigsfelde bestens angebunden.

Mobilitätsmanager/in (w/m/d)

Aufgabenbeschreibung

Ludwigsfelde bewegt - und das auf allen Ebenen! Als eine der wirtschaftsstärksten Städte Brandenburgs wird Ludwigsfelde auch als Wohnort immer beliebter. Mit einer stetig wachsenden Bevölkerung, die die Annehmlichkeiten einer Stadt vor den Toren der Metropolen Berlin und Potsdam schätzt, steht Ludwigsfelde im Zentrum des Geschehens. Die exzellente Anbindung an die Bahn, die A10 und die B101 macht die Stadt zu einem perfekten Ort für Pendler und Familien gleichermaßen.

Doch in dieser aufregenden Phase des Wachstums steht die Stadt auch vor bedeutenden Herausforderungen, die es gemeinsam zu bewältigen gilt. Mit steigenden Einwohnerzahlen wächst der Bedarf eines nachhaltigen und lokalen Mobilitätskonzeptes.

Als Mobilitätsmanager/in entwickeln Sie mit verschiedenen Akteuren innovative und umweltfreundliche Konzepte mit dem Ziel nachhaltige Lösungen für die wachsenden Herausforderungen im Bereich der städtischen Mobilität zu finden und umzusetzen. Sie schätzen den großen Gestaltungs- und Verantwortungsspielraum ebenso wie die Herausforderung, mit verschiedenen Zielgruppen versiert, professionell und auf Augenhöhe zu kommunizieren.

Ihre Kernaufgaben:

  • Entwicklung von Konzepten einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Mobilitätsstrategie
  • Projektsteuerung und Umsetzung der Mobilitätskonzepte
  • Ermittlung von Fördermittelquellen
  • Budgetplanung und Berichtserstattung
  • Vorbereitung von Vergabeverfahren
  • Öffentlichkeitsarbeit- und Netzwerkarbeit: Netzwerke organisieren, Aufrechterhaltung der Kommunikation, Präsentationen halten
  • Zusammenarbeit mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Kooperationspartnern aus dem öffentlichen Sektor und der Wirtschaft

Erwartete Qualifikationen

  • Erfolgreich abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium (Bachelor) mit verkehrswirtschaftlicher Ausrichtung z.B. im Bereich Verkehrswesen/ Mobilität, Stadt- und Regionalentwicklung, Geografie, Verkehrsplanung oder vergleichbare Studiengänge
  • Wünschenswert sind erste Berufserfahrung im Bereich der Verkehrsplanung und Mobilitätswende
  • Sicherer Umgang mit den MS-Office-Anwendungen sowie Social Media
  • Einwandfreie Ausdrucksfähigkeit der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mindestens nachgewiesene Stufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen)
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Führerschein Klasse B
  • Zielorientierte und selbstständige Arbeitsweise und die Bereitschaft, mit besonderem Engagement und hoher Motivation an der mobilen Weiterentwicklung unserer Stadt
  • Ausgeprägte Team- und Problemlösefähigkeit
  • Sicheres Auftreten und die Fähigkeit, Inhalte professionell und zielgruppengerecht zu präsentieren
  • Fähigkeit zum strategischen Denken und Handeln sowie konzeptionelles Denkvermögen
  • Zeitliche Flexibilität im Rahmen des Aufgabengebietes (z.B. bei Abendveranstaltungen)

Unser Angebot

  • Einen vielseitigen und sicheren Arbeitsplatz mit großem Handlungs- und Gestaltungsspielraum
  • Eine Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung in einem attraktiven Arbeitsumfeld
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch moderne Arbeitszeitmodelle, wie z. B. mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten, keine Kernzeiten
  • Attraktive Bezahlung nach dem TVöD
  • Jahressonderzahlung sowie leistungsorientierte Bezahlung
  • Zuschuss des Arbeitgebers zur Zusatzversorgung (Betriebsrente)
  • Angebot des Fahrradleasings in Form von Entgeltumwandlung
  • Gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Mitarbeiterevents
  • 30 Tage Urlaub, Heiligabend und Silvester frei

Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9c TVöD/VKA.

Hinweise zur Bewerbung

Wir sind bestrebt, unsere Unternehmenskultur zu bereichern und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung oder diversen Hintergründen, um eine vielfältige Arbeitsumgebung zu schaffen.

Es findet ein mehrstufiges Auswahlverfahren statt.

Wenn Sie sich mit Ihrem Engagement für unsere Stadt einbringen möchten, dann bewerben sich bitte online über unser Karriereportal https://www.ludwigsfelde.de/rathaus-und-buergerservice/rathaus/karriere/bewerbung@ludwigsfelde.de.

Bei Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an:

Frau Peter
Fachdienst Personal
Tel: 03378 / 827 121
Rathausstraße 3
14974 Ludwigsfelde

Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, können leider nicht erstattet werden. Ein aktuelles Führungszeugnis ist nach Aufforderung vorzulegen. Es besteht grundsätzlich auch die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.

Hinweis zum Datenschutz
Ihre persönlichen Daten werden im Rahmen dieses Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des §26 Abs.1 BbgDSG von der Stadt Ludwigsfelde – Fachdienst Personal gespeichert. Für die ordnungsgemäße Durchführung des Verfahrens erhalten die beteiligten Personen und Gremien (Personalvertretung, Gleichstellungsbeauftragte und Schwerbehindertenvertretung) Einsicht. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter www.Ludwigsfelde.de/datenschutz.

Fakten

Veröffentlicht 21.02.2025
Anzahl Angestellte 360
Kategorie Verwaltungskraft
Standort Deutschland, Brandenburg, Ludwigsfelde
Aufgabengebiet Verkehr, Wirtschaftswissenschaften
Beginn frühestens Frühestmöglich
Umfang Vollzeit 39 Stunden wöchentlich
Vergütung Entgeltgruppe 9c TVöD/VKA
Remote / Homeoffice teilweise möglich
Arbeitssprache & erwartetes Niveau
  • Deutsch (verhandlungssicher)
Homepage http://www.ludwigsfelde.de
Social Media Links

Anforderungen

Studiengang Geographie, Verkehrswesen

Kontakt

Kontakt-Person Frau Djamila Peter
Kontakt-E-Mail Bewerbung@Ludwigsfelde.de
Kontakt-Telefon 03378 827-121

Bewerben

Bewerbungsunterlagen
Motivationsschreiben
Lebenslauf
Nachweis Studium
online https://www.ludwigsfelde.de/rathaus-und-buergerservice/ra...