DE EN

Career Service

Offizielles Stellenportal

Angebot 25 von 146

Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Ber­lin

III: Prozesswissenschaften - Prozesswissenschaften- und Verfahrenstechnik - FG Dynamik und Betrieb technischer Anlagen

Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:

Studentische Beschäftigung mit 40 Monatsstunden

Anzahl auszuschreibender identischer Stellen: 2

Aufgabenbeschreibung

Im Projekt RPB Absorption wird untersucht, inwiefern rotierende Packungsbetten (RPBs) als innovative Apparate heutige Verfahren zur Absorption von Kohlenstoffdioxid (CO2) ersetzen und energieeffizienter gestalten können. Um dem antropoghen Klimawandel entgegen zu wirken, ist die CO2-Absorption einer der Schlüsseltechnologien unserer Zeit. Am Fachgebiet DBTA entsteht zur Untersuchung dieses neuartigen Prozessansatzes mittels RPBs eine Versuchsanlage im industrienahen Maßstab.
Die aktuellen Arbeiten umfassen neben der theoretischen Beschreibung des Prozesses durch ein rigoroses Prozessmodell den Aufbau der Versuchsanlage und die Durchführung von Experimentalkampagnen.

Der/die Student*in bekommt die Möglichkeit gegeben sowohl einem der zentralen Prozesse zur Reduktion der Treibhausgasemissionen näher kennen zu lernen, als auch wichtige Erfahrungen mit einem der Industriestandards für Prozessleitsysteme zu machen. Der/die Student*in soll folgende Arbeiten innerhalb des Projekts unterstützend begleiten:

  • Unterstützung bei konstruktiven Änderungen am Versuchsaufbau
  • Unterstützung bei der Programmierung des am Lehrstuhl entwickelten Prozessleitsystems für die RPB Absorptions Forschungsanlage
  • Unterstützung bei Experimentalkampagnen
  • Unterstützung bei Aufbau und Validierung des dynamischen Prozessmodells

Erwartete Qualifikationen

Muss:

  • Grundlegende Kenntnisse in der Verfahrenstechnik bzw. Reaktions- und thermischer Trenntechnik sowie Fluiddynamik
  • Grundkenntnisse zur gleichungsbasierten Prozessmodellierung
  • Gute Programmierkenntnisse (z.B. Matlab, Python)
  • Strukturierte, selbständige Arbeitsweise
  • Erfahrung zu experimentellen Arbeiten an Labor- oder Technikumsversuchsständen
  • Gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse erforderlich oder die Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben

Kann:

  • Vorkenntnisse zu Automatisierungstechnik, speziell PCS7
  • Kenntnisse zur Modellierung in MOSAICmodeling

Hinweise zur Bewerbung

Fachlich verantwortlich / Ansprechpartner:in für die Ausschreibung: Prof. Dr.-Ing. Jens-Uwe Repke, Philipp Eichler
Besetzungszeitraum: sofort - 31.10.2026
Bewerbung an: sekr@dbta.tu-berlin.de

Ihre schriftliche Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung und ggf. aktueller Notenübersicht richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die o.g. Beschäftigungsstelle.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Fakten

Veröffentlicht 18.02.2025
Kategorie Studentische Hilfskraft
Standort Deutschland, Berlin, Berlin, Charlottenburg
Aufgabengebiet Ingenieurwesen
Beginn frühestens Frühestmöglich
Dauer bis 31.10.2026
Umfang 40 Monatsstunden
Vergütung 14,32 Euro pro Std.
Arbeitssprache & erwartetes Niveau
  • Englisch (gute Kenntnisse)
  • Deutsch (gute Kenntnisse)
Homepage https://www.tu.berlin/

Anforderungen

Studiengang Ingenieurwissenschaften

Kontakt

Kennziffer III-SB-0005-2025
Kontakt-Person Prof. Dr.-Ing. Jens-Uwe Repke

Bewerben

Bewerbungsfrist 18.03.2025
Kennziffer III-SB-0005-2025
per E-Mail sekr@dbta.tu-berlin.de