DE EN

Career Service

Official employment website

Offer 12 of 103

Bundesamt für Strahlenschutz

Sie sind kreativ und Social Media sind Ihr zweites Zuhause?
Bewerben Sie sich beim Bundesamt für Strahlenschutz als

Werkstudent*in (m/w/d) Social Media
im Referat „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet für die Sicherheit und den Schutz der Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung. Als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundes­ministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).

Werkstudent*in (m/w/d) Social Media

Aufgabenbeschreibung

  • Sie unterstützen das Social-Media-Team bei der Content-Erstellung für alle Social-Media-Kanäle des BfS, insbesondere für YouTube. Hier unterstützen Sie das Team auch bei der Weiterentwicklung der Kanal­strategie
  • Sie entwickeln ein verbessertes Konzept für das Monitoring der Social-Media-Kanäle des BfS
  • Sie tragen dazu bei, dass Ihr neues Team aus den Erkenntnissen der Nutzer*innen-Analysen innovative Formate entwirft und umsetzt
  • Sie bereiten die Arbeitsergebnisse technisch gut nutzbar und optisch ansprechend auf

Erwartete Qualifikationen

  • Sie sind Studierende*r in Studiengängen wie Kommunikations­wissenschaften, Kommunikationsdesign, Mediendesign, Digitale Medien, Kommunikationstechnik, Online-Marketing, Social Media Marketing oder Social Media Management, BWL, Wirtschaftsinformatik, Medienwissenschaften oder verwandter Fächer
  • Sie haben bereits Erfahrung in der praktischen Arbeit im Medien­bereich, vorzugs­weise mit digitalem Schwerpunkt bzw. Social Media
  • Sie haben bereits Erfahrungen mit digitaler Bild- und Videobearbeitung
  • Sie besitzen eine technische Affinität sowie Begeisterung am Mitwirken bei der Einführung neuer Tools – auch mit Blick auf KI
  • Sie haben Interesse, sich zügig in die wissenschaftlichen Themen des BfS einzuarbeiten
  • Sie haben sehr gute Englisch­kenntnisse
  • Sie arbeiten gerne in einem kreativen Team und haben Interesse an inter­disziplinärer Zusammen­arbeit

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen in einem auf 18 Monate befristeten Beschäftigungs­verhältnis mit bis zu 80 Monatsstunden im Rahmen flexibler Arbeitszeiten eine verantwortungsvolle, abwechslungs­reiche Tätigkeit in einer wissen­schaftlich-technischen Bundes­ober­behörde (Dienstort: 10318 Berlin oder 38226 Salzgitter – aufgrund unserer Organisations­struktur ist es uns möglich, Ihnen eine Wahlmöglichkeit zwischen den genannten Dienstorten einzuräumen) sowie

  • Vergütungssätze für Studierende mit wissenschaftlichen Hilfs­tätigkeiten
  • Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten

Das BfS gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Von schwer­behinderten Bewerber*innen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns, wenn sich von dieser Aus­schreibung alle Nationalitäten angesprochen fühlen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.

Hinweise zur Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie diese mit aussage­kräftigen Unterlagen (neben Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikations- bzw. Studien­nach­weise, Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen, relevante Fortbildungs­nach­weise, ggf. Nachweise über Schwerbehinderung) und unter Angabe Ihres bevorzugten Dienstortes sowie der Kennziffer 2406 / PB 2 bis zum 22.04.2025 (Eingang im Bundesamt)

per E‑Mail (bitte im PDF‑Format) an:
bewerbungen@bfs.de

oder postalisch an:

Bundesamt für Strahlenschutz
Personalmanagement
Kennziffer 2406 / PB 2
Postfach 10 01 49
38201 Salzgitter

Fakten

Veröffentlicht 11.04.2025
Kategorie Werkstudent*in
Standort Deutschland, Berlin, Berlin, Deutschland, Niedersachsen, Salzgitter
Aufgabengebiet Management, Marketing, Medien / Journalistik
Beginn frühestens Frühestmöglich
Dauer 18 Monate
Umfang Teilzeit
Vergütung Vergütungssätze für Studierende mit wissenschaftlichen Hilfstätigkeiten
Remote / Homeoffice teilweise möglich
Arbeitssprache & erwartetes Niveau
  • Deutsch (verhandlungssicher)
Homepage https://www.bfs.de/DE/home/home_node.html

Anforderungen

Studiengang Geisteswissenschaften, Kunst & Kunstwissenschaften

Kontakt

Kennziffer 2406 / PB 2
Kontakt-E-Mail bewerbungen@bfs.de

Bewerben

Bewerbungsfrist 22.04.2025
Kennziffer 2406 / PB 2
per E-Mail bewerbungen@bfs.de