Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut
Forschung
Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) ist eines der weltweit führenden Forschungsinstitute für mobile und stationäre Kommunikationsnetzwerke und für die Schlüssel-Technologien der Zukunft. Unsere Kompetenzbereiche haben wir konsequent auf derzeitige und künftige Markt- und Entwicklungsanforderungen ausgerichtet.
Werkstudent*in Mobilfunkkommunikation der nächsten Generation 6G
Aufgabenbeschreibung
- Forschung in den Bereichen Kanalkodierung, Internet of Things und Low-Latency-Kommunikation
- Entwurf neuer Übertragungsverfahren, Protokolle und Cross-Layer-Optimierungen und Unterstützung der Entwicklung des neuen 6G Standards
- Entwicklung und Implementierung von Prototypen von Machine-Learning-Techniken zur Optimierung von Kanalkodierungs- und Übertragungsverfahren in Bezug auf Latenz, Verlässlichkeit, Energieeffizienz
Erwartete Qualifikationen
- Vollzeitstudium der Elektrotechnik, Informatik, technische Informatik oder ähnliche Studiengänge an einer deutschen Universität oder Hochschule
- Grundlagenkenntnisse im Bereich Signalverarbeitung, Kommunikation und LTE/5G PHY/MAC-Layer
- Ausgeprägtes mathematisches Verständnis
- Grundlegende Programmierkenntnisse, z.B. C++, Python, MATLAB, R
- Kreativität und Interesse an neusten Technologien
- Teamfähigkeit, selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Ausgezeichnetes Englisch in Wort und Schrift
Unser Angebot
- Extrem interessante Herausforderungen in einem wissenschaftlich und zugleich unternehmerisch geprägten Umfeld
- Attraktives Gehalt
- Moderner und gut ausgestatteter Arbeitsplatz in zentraler Lage
- Gute und sehr kooperative Arbeitsatmosphäre in einem internationalen Team
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeiten zum Homeoffice
Fakten
Veröffentlicht | 08.04.2025 |
---|---|
Anzahl Angestellte | ca. 550 |
Kategorie | Studentische Hilfskraft, Werkstudent*in, Studentische Verwaltungskraft |
Standort | Deutschland, Berlin, Berlin |
Aufgabengebiet | Informatik, Ingenieurwesen, Mathematik, Physik, Softwareentwicklung / Programmierung |
Beginn frühestens | Frühestmöglich |
Dauer | Die Stelle ist zunächst 1 Jahr befristet. Eine Verlängerung ist explizit erwünscht. |
Umfang | max. 20 Wochenstunden |
Vergütung | Nach TVöD |
Arbeitssprache & erwartetes Niveau |
|
Homepage | http://www.hhi.fraunhofer.de |
Anforderungen
Studiengang | Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften & Mathematik, Informatik, Mathematik, Physik |
---|
Kontakt
Kontakt-Person | Baris Göktepe |
---|
Bewerben
Online | https://jobs.fraunhofer.de/job/Berlin-Werkstudentin-Mobil... |
---|