DE EN

Career Service

Official employment website

Offer 17 of 146

TH Wildau

Gemeinsam die Zukunft für eine lebenswerte Gesellschaft gestalten – so die Vision der TH Wildau! Als Hochschule für Angewandte Wissenschaften wollen wir verantwortungsvoll und praxisorientiert gesellschaftliche Transformationen begleiten. Wir bringen Technologie und Management zusammen und schaffen damit interdisziplinäre Räume für innovative Lernumgebungen sowie forschende und lehrende Kreativität. In der Metropolregion Berlin/Brandenburg ist unser Campus bekannt als ein Ort der Begegnung, des lebenslangen Lernens und gemeinsamen Arbeitens unterschiedlicher (Fach-)Kulturen. Eine hochmoderne Ausstattung und Industriearchitektur aus dem 19. Jahrhundert symbolisieren im Äußeren das, was uns auch fachlich und menschlich wichtig ist: wir verbinden!

An der Technischen Hochschule Wildau ist im Sachgebiet/ Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:

Mitarbeiter*in (w/m/d) im Fachgebiet Produktionsorganisation

Die Stelle ist unbefristet in Vollzeit (40 Stunden pro Woche) zu besetzen. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach den Bestimmungen der Tarifverträge für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis zur Entgeltgruppe 12.

Aufgabenbeschreibung

  • eigenständige Konzeptionierung und Übernahme von Lehrveranstaltungen (Vorlesungen, Übungen, Laborveranstaltungen) im Fachgebiet der Produktionsorganisation (bspw. Produktionsvorbereitung, CNC-Programmierung, Produktionsplanung und -steuerung, Fabrikplanung und Materialflusslogistik und -simulation) mit bis zu 24 Semesterwochenstunden
  • kontinuierliche Verbesserung und Weiterentwicklung von fachspezifischen, theoretischen und praktischen Lehrinhalten unter anderem im Hinblick auf moderne Lehr- und Lernmethoden
  • Organisation und Sicherstellung des reibungslosen funktionalen Einsatzes der in den Laboren
  • Produktionsvorbereitung und Fabrikplanung zu betreuender Technik (Hard- und Software), insbesondere Wartung, Pflege, Überwachung. Organisation von Reparaturen, Neu- und/oder Ersatzbeschaffungen
  • Entwicklung, Organisation und Durchführung von Teilprüfungen
  • Betreuung und Support der Studierenden bei Abschluss- und Belegarbeiten
  • Unterstützung bei der Einwerbung von Drittmitteln

Erwartete Qualifikationen

Profil:

  • gesucht wird ein/e Spezialist*in zur Unterstützung der Lehre (Schwerpunkt analog/ auch digital) im Fachgebiet Produktionsorganisation mit Hochschulabschluss (Bachelor oder vergleichbar) eines ingenieurwissenschaftlichen Studiums (oder inhaltl. vergleichbarer Hochschulabschluss)
  • praktische Kenntnisse im Bereich der Fertigungsverfahren und Produktionstechnologien sind erforderlich
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in die einschlägige Software wird erwartet
  • hohes Maß an eigenverantwortlichem Handeln, Selbstständigkeit und Flexibilität
  • Lehrerfahrungen bzw. Interesse am Lehren
  • gute Programmierkenntnisse (CNC-Maschinenprogrammierung PAL, DIN ISO 66025, Sinumerik)
  • Kenntnisse in MTM und REFA und SAP S/4 HANA
  • gute englische Sprachkenntnisse und sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen:

  • flexible Arbeitsformen zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Privatleben und Beruf (u. a. gleitende Arbeitszeiten, kurze Kernzeiten, alternierende Telearbeit und mobiles Arbeiten, Arbeiten im Eltern-Kind-Büro)
  • sinnstiftende, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten und Möglichkeiten, die Hochschule in vielfältigen Formaten aktiv mitzugestalten
  • vertrauensvolle Arbeitskultur auf Augenhöhe
  • Mitglied einer innovativen Hochschulgemeinschaft mit familiärer Atmosphäre
  • zusätzliche Altersvorsorge durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
  • 30 Tage Urlaub plus zusätzlich freie Tage am 24.12. und 31.12.
  • sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Campus direkt am S-Bahnhof Wildau)
  • ausreichend kostenfreie Parkplätze für Kraftfahrzeuge und Fahrräder
  • vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und Englisch für Mitarbeiter*innen
  • Mensa auf dem Campus
  • verschiedene Gesundheits- und Sportangebote, vergünstigte Mitgliedschaft im Fitnessstudio mit Schwimmhalle

Nähere Informationen zur TH Wildau finden Sie auf folgenden Seiten: www.th-wildau.de

Besuchen Sie uns gern vorab online: https://www.youtube.com/watch?v=ZwZHxDbxD0Q

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungsformular unter Angabe der oben genannten Kennziffer bis zum 4. März 2025.

Hinweise zur Bewerbung

Hinweis: Bewerbungskosten (inkl. Fahrt- und Reisekosten) können nicht übernommen werden.

Die Technische Hochschule Wildau strebt eine Erhöhung des Anteils von weiblichen Beschäftigten an und fordert entsprechend qualifizierte Frauen zur Bewerbung auf. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Auch alle interessierten und bereits an der TH Wildau Beschäftigten fordern wir zur Bewerbung auf. Bewerberinnen und Bewerber (w/m/d) mit Kindern sind willkommen – die Technische Hochschule Wildau ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.

Technische Hochschule Wildau
Sachgebiet Personal
Hochschulring 1
15745 Wildau

Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Verantwortlich für diese Seite: SG Personalentwicklung und -gewinnung

Fakten

Veröffentlicht 19.02.2025
Kategorie Wiss. Mitarbeiter*in
Standort Deutschland, Brandenburg, Wildau
Aufgabengebiet Ingenieurwesen
Beginn frühestens Frühestmöglich
Umfang Vollzeit
Vergütung E12
Remote / Homeoffice teilweise möglich
Arbeitssprache & erwartetes Niveau
  • Deutsch (verhandlungssicher)
  • Englisch (verhandlungssicher)
Homepage https://www.th-wildau.de

Anforderungen

Studiengang Material- & Werkstoffwissenschaften, Produktionstechnik

Bewerben

Bewerbungsfrist 04.03.2025
Kennziffer 2025_11_113
Bewerbungsunterlagen
Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungsformular (https://stellenangebote.th-wildau.de/h6nss) unter Angabe der oben genannten Kennziffer bis zum 4. März 2025.
online https://stellenangebote.th-wildau.de/r7t6t