DE EN

Career Service

Offizielles Stellenportal

Angebot 11 von 176

Max-Planck-Insti­tut für Wis­sen­schafts­ge­schichte

Research Communication und -management (RCM)

Das MPIWG ist eines von mehr als 80 Insti­tu­ten der Max Planck Gesell­schaft e.V. und eines der füh­ren­den For­schungs­zen­tren für die Wis­sen­schafts­ge­schichte.

Eine wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d)

– 15-19 Stunden / Woche, befristet bis 31.10.2026 –

Aufgabenbeschreibung

  • Wissenschaftliche Recherchetätigkeiten (Bibliographie und Literatursuche, Archivrecherche,
    biographische Recherchen) für das DFG Projekt sowie das Teilprojekt 2 („Musiksehen zwischen
    Theorie und Praxis: Die Konzertsaalreform und die Sozial- und Humanwissenschaften,
    1890-1940“)
  • Unterstützung der wissenschaftlichen Infrastruktur des DFG-Kooperationsprojekt (z. Bsp.
    Unterstützung gemeinsame Veröffentlichungen und der „Working Group“ des Projekts)
  • Unterstützung bei der Veröffentlichung von wissenschaftlichen Inhalten des MPIWG (z. Bsp. bei
    Textredaktion für Social Media, Website, Presse u.a.)
  • Unterstützung bei Veranstaltungen des RCM-Teams
  • Recherchen für Drittmittelinfrastruktur des MPIWG und Aufbereitung für weitere Verwendung

Erwartete Qualifikationen

  • eine aktuelle Immatrikulation in einem Bachelorstudium (mind. 2. Fachsemester) oder
    Masterstudium (1. oder 2. Fachsemester) an einer Universität in Deutschland
  • exzellente Sprachkenntnisse (mindestens in den Sprachen Deutsch und Englisch)
  • Kenntnisse in Literatur-, Archiv- und Datenbankrecherchen für Forschungsprojekte
  • Erfahrungen im Erstellen von Texten und Übersetzungen
  • Kenntnisse in der Pflege von Websites (z. Bsp. Drupal) und von Social Media (z. Bsp. Bluesky,
    LinkedIn)
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse (Word, Excel, Layout- und Bildbearbeitungssoftware, u.a.)
  • die Fähigkeit, sowohl eigenständig als auch im Team zu arbeiten, Organisationstalent und gute
    Kommunikationsfähigkeiten

Unser Angebot

  • eine Vergütung nach den Sätzen für studentische Beschäftigte im Rahmen der
    Nachwuchsförderung der Max-Planck-Gesellschaft: Sie beträgt aktuell 15,18 Euro für
    Bachelorstudierende und 15,84 Euro für Studierende in einem Masterprogramm, die einen
    Bachelorabschluss vorweisen können,
  • auf Ihr Studium abgestimmte Arbeitszeiten,
  • eine Arbeit im internationalen Kontext mit Mitarbeitenden und Gästen aus über 40 Nationen,
  • enger Kontakt zu allen wissenschaftlichen und wissenschaftsunterstützenden Einheiten, mit der
    Möglichkeit zu einem direkten, persönlichen Austausch,
  • Förderung Ihrer beruflichen Interessen und Forschungsinteressen,
  • Nutzung der Präsenzbibliothek,
  • Zugang zum umfangreichen Fortbildungsangebot der Planck-Academy der MPG,
  • betriebliches Gesundheitsmanagement: wöchentliche Yoga-Kurse am Institut, regelmäßige I
    Informationen über Kurse der kooperierenden Krankenkassen im Rahmen des betrieblichen
    Gesundheitsmanagements,
  • eine Studierendenvertretung für Gleichstellungsfragen.

Hinweise zur Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen, vorzugsweise ohne Foto, (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, der aktuellen Studienbescheinigung und soweit vorhanden Abschluss- und Arbeitszeugnissen (Zeugnisse bitte jeweils zusammengefasst in einem PDF-Dokument)) über unser Bewerbungsportal: https://recruitment.mpiwg-berlin.mpg.de/position/31555585
Bewerbungsschluss ist der 31.8.2025 (23:59 Uhr MEZ)

Bitte beachten Sie, dass nur elektronische Bewerbungen über das Portal akzeptiert werden.

Bei Nachfragen zur angegebenen Stelle oder zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an Dr. Hansjakob Ziemer (hjziemer@mpiwg-berlin.mpg.de), im Zeitraum vom 21.7.-8.8.2025 an Stephanie Hood (shood@mpiwg-berlin.mpg.de).

Weitere Informationen zum MPIWG finden Sie auf https://www.mpiwg-berlin.mpg.de/.
Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Boltzmannstr. 22, 14195 Berlin

Fakten

Veröffentlicht 23.07.2025
Anzahl Angestellte 150
Kategorie Graduierten-Stelle, Wiss. Mitarbeiter*in
Standort Deutschland, Berlin, Berlin, Dahlem
Aufgabengebiet Design / Medien / Kultur, Geistes- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Informatik, Kultur
Beginn frühestens 01.11.2025
Dauer 1 Jahr
Umfang 15-19 Stunden/ Woche
Vergütung 15,18 - 15,84 €
Remote / Homeoffice nicht möglich
Arbeitssprache & erwartetes Niveau
  • Englisch (verhandlungssicher)
  • Deutsch (verhandlungssicher)
Homepage http://www.mpiwg-berlin.mpg.de
Karriereseite https://recruitment.mpiwg-berlin.mpg.de/position/31555585

Anforderungen

Abschluss Abitur
Studiengang Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften & Mathematik, Rechts-, Wirtschafts- & Sozialwissenschaften, Geschichte, Kulturwissenschaften
Computerkenntnisse Drupal, Social Media (Bluesky, LinkedIn)

Kontakt

Kennziffer 31555585
Kontakt-Person Dr. Hansjakob Ziemer
Kontakt-E-Mail hjziemer@mpiwg-berlin.mpg.de

Bewerben

Bewerbungsfrist 31.08.2025
Kennziffer 31555585
Online https://recruitment.mpiwg-berlin.mpg.de/position/31555585