DE EN

Career Service

Offizielles Stellenportal

Angebot 7 von 176

Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Ber­lin

Fakultät III: Prozesswissenschaften - Institut für Prozess- und Verfahrenstechnik - FG Dynamik und Betrieb technischer Anlagen

Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:

Studentische Beschäftigung mit 60 Monatsstunden

Aufgabenbeschreibung

Im Rahmen des DFG-Projekts "Safe Reinforcement Learning under Uncertainty for Hybrid Separation Processes with Recycles in Chemical Engineering" wird der Einsatz von Machine Learning-Methoden für den optimalen Prozessbetrieb untersucht. Eine besondere Herausforderung dabei ist unter anderem, effiziente Experimente zur Parameterschätzung zu planen, bei denen sicherheitsrelevante Betriebsgrenzen eingehalten werden.

Als Beispielprozess dient eine bestehende Batch-Destillationskolonne im Pilotmaßstab, welche um eine Pervaporationseinheit (PV) ergänzt werden soll. Der so erhaltene Hybridprozess wird dann modelliert und zur Erprobung und Validierung des entwickelten datengetriebenen Reglers eingesetzt.

Als studentische Hilfskraft erwarten Dich in diesem Projekt spannende Aufgaben, die sowohl experimentell als auch theoretisch angesiedelt sind:

  1. Unterstützung bei der Inbetriebnahme der PV, insbesondere bei Planung, Durchführung und Auswertung von Versuchen (50 % der Arbeitszeit)
  2. Unterstützung bei der dynamischen Modellierung der PV (20 %)
  3. Nach Inbetriebnahme der PV: Unterstützung beim Betrieb der Anlage (20 %)
  4. Unterstützung bei der Entwicklung von Methoden zur datengetriebenen Parameterschätzung (10 %)

Erwartete Qualifikationen

Muss-Kriterien:

  • Sehr gute Kenntnisse im Bereich Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen, physikalische Ingenieurswissenschaften oder vergleichbar
  • Gute Kenntnisse in Python oder Matlab
  • Grundlegende Kenntnisse in der dynamischen Modellierung chemischer Prozesse
  • Gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse bzw. Bereitschaft die entsprechenden Sprachkenntnisse zu erwerben

Kann-Kriterien:

  • Praktische Erfahrungen mit Pervaporation und Batchdestillation
  • Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
  • Erfahrung im Bereich Parameterschätzung und Unsicherheitsquantifizierung

Hinweise zur Bewerbung

Fachlich verantwortlich / Ansprechpartner:in für die Ausschreibung: Prof. Dr.-Ing. Jens-Uwe Repke
Besetzungszeitraum: 01.10.2025 - 2 Jahre
Bewerbung an: sekr@dbta.tu-berlin.de

Ihre schriftliche Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung und ggf. aktueller Notenübersicht richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die o.g. Beschäftigungsstelle.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Fakten

Veröffentlicht 03.07.2025
Kategorie Studentische Hilfskraft
Standort Deutschland, Berlin, Berlin, Charlottenburg
Aufgabengebiet Energie- und Verfahrenstechnik, Forschung, Ingenieurwesen
Beginn frühestens 01.10.2025
Umfang 60 Monatsstunden
Vergütung 14,32 Euro pro Std.
Homepage https://www.tu.berlin/

Anforderungen

Studiengang Ingenieurwissenschaften, Energie- & Verfahrenstechnik

Kontakt

Kennziffer III-SB-0050-2025
Kontakt-Person Dr.-Ing. Christian Hoffmann
Kontakt-E-Mail sekr@dbta.tu-berlin.de

Bewerben

Bewerbungsfrist 17.07.2025
Kennziffer III-SB-0050-2025
per E-Mail sekr@dbta.tu-berlin.de