DE EN

Career Service

Offizielles Stellenportal

Angebot 28 von 176

Leib­niz-Zen­trum All­ge­meine Sprach­wis­sen­schaft (ZAS)

Das Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft (ZAS) ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut des Landes Berlin, das sich der Erforschung der menschlichen Sprachfähigkeit im Allgemeinen und ihrer Ausprägung in Einzelsprachen widmet.

Studentische Hilfskraft für Forschungsbereich Semantik/Pragmatik (ERC Projekt LeibnizDream) am ZAS

Das Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft (ZAS) sucht ab dem 01.09.2025 oder wenige Monate später eine studentische Hilfskraft für Aufgaben im Forschungsbereich Semantik/Pragmatik (ERC Projekt LeibnizDream) für 39 Std./Monat. Die Bezahlung richtet sich nach dem Tarifvertrag für studentische Hilfskräfte (zzt. 13,69 EUR/h). Eine Tätigkeitsdauer von mindestens einem Jahr ist erwünscht. Unser Ziel ist es, für BA-Studierende, die an Forschung interessiert sind, gute Gelegenheiten zum Einstieg in das wissenschaftliche Arbeiten zu schaffen, aber auch Studierende zu Beginn ihres MA-Studiums können sich bewerben.

Aufgabenbeschreibung

Tätigkeitsbeschreibung
Wir suchen Studierende, die Interesse im Bereich der experimentellen, sprachwissenschaftlichen Forschung haben und uns bei der computergestützten Verarbeitung von Experimentdaten aus Studien zum kindlichen Spracherwerb unterstützen. Die Tätigkeit bietet Einblicke in state-of-the-art Forschung in den Bereichen Pragmatik und Semantik in einem großen Team mit mehreren SHKs und erfahrenen Wissenschaftler_innen. Im Rahmen der Mitarbeit können gefragte Fähigkeiten zur Konzeption, Durchführung und Auswertung von linguistischen und psycholinguistischen Experimenten erworben werden.
Die Arbeit mit Forschungsdaten erfordert besondere Sorgfalt. Neben Spaß und Interesse am Programmieren ist daher die Fähigkeit, sich an exakte wissenschaftliche Abläufe zu halten, eine wichtige Voraussetzung für diese Stelle. Überdies sollten Bewerber_innen eine gewissenhafte Arbeitsweise, Zuverlässigkeit und Verständnis für sprachwissenschaftliche Forschungsfragen mitbringen. Alle denkbaren Aufgaben sind unten aufgeführt, aber auch Bewerber_innen, die sich auf Teilaufgaben spezialisieren wollen, sind willkommen.

Ihre Aufgaben

  • Hilfe bei der computerbasierten Vor- und Nachbereitung von Experimenten; Programmieren von Scripts zur Datenverarbeitung.
  • Hilfe bei der Erstellung von Stimuli und Materialien.
  • Gelegentliche Hilfe bei der Transkription und Glossierung von Aufnahmen.
  • Ggf. Hilfe bei der Durchführung von Experimenten mit Erwachsenen und/oder mit Kindern im Alter von 2-8 in Berliner Kitas und/oder Grundschulen und in unserem Kindersprachlabor.
  • Regelmäßige Teilnahme an Projekt-Meetings.
  • Allgemeine Hilfskraftaufgaben, wie die Unterstützung bei der Durchführung von Konferenzen.

Erwartete Qualifikationen

Ihr Profil

  • Bevorzugte Studienrichtungen: Linguistik, Data Science, oder ein verwandtes Fach (bspw. Germanistik, Anglistik, Romanistik, …)
  • Interesse an linguistischer Forschung
  • Hohe technische Affinität
  • Idealerweise Vorkenntnisse im Programmieren mit Python und R sowie Erfahrung im Umgang mit GitHub
  • Zuverlässigkeit und eine gewissenhafte Arbeitsweise
  • Deutsch auf Muttersprachniveau von Vorteil, arbeitsfähige Englischkenntnisse

Formelle Voraussetzungen

  • eingeschrieben als Bachelor- oder Master-Studierende/r an einer deutschen Hochschule oder an einer ausländischen Hochschule mit Status H+ (recherchierbar in der Datenbank anabin.kmk.org)
  • Nur für ausländische Studierende: Deutsche Meldeadresse, Aufenthaltstitel für Deutschland, Steuer-ID, Arbeitsgenehmigung und Krankenversicherung. Für Studierende aus der EU fällt die Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis aufgrund der Arbeitnehmerfreizügigkeit für EU-Staatsangehörige weg.

Unser Angebot

Das ZAS ist im Rahmen des Audits „berufundfamilie“ für die Gewährleistung familienfreundlicher Arbeitsbedingungen zertifiziert. Das ZAS bemüht sich in allen Arbeitsbereichen und auf allen wissenschaftlichen Ebenen um eine ausgewogene Verteilung der Geschlechter und eine größere Vielfalt des Personals. Angehörige von Gruppen, die traditionell in deutschen akademischen Positionen sowie in wissenschaftsunterstützenden Positionen unterrepräsentiert sind, werden besonders ermutigt, sich zu bewerben. Insbesondere freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Hinweise zur Bewerbung

Bei Interesse schicken Sie uns bitte eine E-Mail mit Ihren Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Transkript of Records, und Nachweise über Studienabschlüsse/Noten; BA-Studierende bitte unbedingt Kopien des Abiturzeugnisses mitschicken) in einem PDF an Prof. Sauerland unter der Adresse leibnizdream@leibniz-zas.de.
Bewerbungen die bis zum 11.07.2025 (24 Uhr) vorliegen werden voll berücksichtigt, spätere Bewerbungen nur dann, wenn die Stelle noch nicht besetzt werden konnte.

Fakten

Veröffentlicht 02.07.2025
Anzahl Angestellte ca. 60
Kategorie Studentische Hilfskraft
Standort Deutschland, Berlin, Berlin
Aufgabengebiet Geistes- und Sozialwissenschaften, Sprachen
Beginn frühestens 01.09.2025
Dauer mindestens ein Jahr
Umfang 39 Std./Monat
Vergütung 13,69 EUR/h
Arbeitssprache & erwartetes Niveau
  • Deutsch (auf muttersprachlichem Niveau)
  • Englisch (sehr gute Kenntnisse)
Homepage http://www.leibniz-zas.de
Karriereseite https://www.leibniz-zas.de/de/das-zas/karriere
Social Media Links

Anforderungen

Studiengang Geisteswissenschaften, Sprachwissenschaften, Statistik & Data Science

Kontakt

Kontakt-Person Prof. Dr. Uli Sauerland

Bewerben

Bewerbungsfrist 11.07.2025
Bewerbungsunterlagen
Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Transkript of Records, und Nachweise über Studienabschlüsse/Noten; BA-Studierende bitte unbedingt Kopien des Abiturzeugnisses mitschicken
per E-Mail leibnizdream@leibniz-zas.de