DE EN

Career Service

Official employment website

Offer 15 of 209

Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver

Philosophische Fakultät - Institut für Soziologie

Am Institut für Soziologie, Arbeitsbereich Umweltsoziologie und Gesellschaftliche Transformation, sind zwei Stellen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen: Wissenschaftliche Mitarbeit (Promotionsstelle) im Projekt „At the Crossroads of Global Just Energy Transition“ (EntgGr. 13 TV-L, 65 %)

Die Stellen sind im Rahmen des Forschungsprojekts auf 4 Jahre befristet.

Wissenschaftliche Mitarbeit (Promotionsstelle) im Projekt „At the Crossroads of Global Just Energy Transition“

(EntgGr. 13 TV-L, 65 %)

Aufgabenbeschreibung

  • Aufbereitung und Analyse empirischer und politischer Daten
  • Durchführung qualitativer Forschung (z.B. ethnografische Feldstudien, Interviews, Fallstudienanalyse)
  • Verfassen einer Dissertation sowie Publikation und Präsentation von Forschungsergebnissen
  • Sie wirken bei der Beantragung und Durchführung von Drittmittelprojekten mit.
  • Sie übernehmen selbstständig universitäre Administrationsaufgaben.
  • Sie nehmen an der universitären Selbstverwaltung teil.

Erwartete Qualifikationen

  • Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) im Bereich Soziologie oder Sozialwissenschaften, Kulturanthropologie, Politikwissenschaften, Geografie, Entwicklungsstudien oder ähnlicher Fachrichtung.
  • Sehr gute Kenntnisse qualitativer Forschungsmethoden
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Promotionsabsicht

Von Vorteil sind:

  • Spanischkenntnisse
  • Interesse an den Themen Umweltgerechtigkeit, indigene Rechte, extraktivistische Politiken und globale Lieferketten
  • interkulturelle Kompetenz und Bereitschaft zu Feldaufenthalten in Südamerika
  • Teamfähigkeit und Flexibilität
  • Arbeitserfahrungen im Kontext des Globalen Südens

Unser Angebot

Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an. Daher freuen wir uns, wenn sich auch Frauen auf die o. g. Stelle bewerben. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Was bieten wir?

Als Teil des Teams des Arbeitsbereichs Umweltsoziologie und gesellschaftliche Transformation haben Sie die Möglichkeit, im Rahmen des Gesamtprojekts, Ihr eigenes Forschungsprojekt zu entwickeln und durchzuführen.

Mit mehr als 5.000 Beschäftigten zählt die Leibniz Universität Hannover zu den größten und attraktivsten Arbeitgeberinnen in der Region Hannover. Wir bieten ein spannendes interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld und fördern die persönliche und berufliche Weiterentwicklung von (über)fachlichen Kompetenzen bis hin zu Führungskompetenzen sowie Sprachen.

Mobiles Arbeiten und Homeoffice sind nach Absprache möglich. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung sowie Eltern-Kind-Büros und beraten individuell zu Familien- und Pflegeaufgaben.

Für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Beschäftigten bieten wir ein umfassendes Sportprogramm mit über 100 Sportarten, einem Fitnessstudio inkl. Sauna und einer Kletterhalle an. Ziel des Gesundheitsmanagements ist es, für einen gesunden Arbeitsort zu sorgen, z.B. mit Kursen zur Stressbewältigung, gesunden Ernährung und Entspannung.

Hinweise zur Bewerbung

Für Auskünfte steht Ihnen Herr Dr. Javier Lastra Bravo (Tel.: +49 511 762-4932; E-Mail: j.lastra.bravo@ish.uni-hannover.de) gerne zur Verfügung.

Von den Bewerber*innen wird ein vierseitiges Exposé zum geplanten Promotionsvorhaben (im thematischen Rahmen des Projekts) sowie ein Arbeits- und Zeitplan erwartet. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen bis zum 22.08.2025 in elektronischer Form (in einer PDF-Datei) an

E-Mail: j.lastra.bravo@ish.uni-hannover.de

oder alternativ postalisch an:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Institut für Soziologie
Dr. Javier Lastra Bravo
Im Moore 21, 30167 Hannover

Postalisch eingesendete Bewerbungsunterlagen bitten wir nur in Kopie einzureichen, da aus Kostengründen keine Rücksendung erfolgt; die Unterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter: https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/

Fakten

Veröffentlicht 30.07.2025
Kategorie Graduierten-Stelle, Forscher*innen-Stelle, Wiss. Mitarbeiter*in, Promotions-Stelle
Standort Deutschland, Niedersachsen, Hannover
Aufgabengebiet Forschung, Geistes- und Sozialwissenschaften, Sozialwissenschaften
Beginn frühestens Frühestmöglich
Dauer Die Stellen sind im Rahmen des Forschungsprojekts auf 4 Jahre befristet.
Umfang 65 %
Vergütung EntgGr. 13 TV-L, 65 %
Arbeitssprache & erwartetes Niveau
  • Deutsch (sehr gute Kenntnisse)
  • Englisch (sehr gute Kenntnisse)
Homepage https://www.ish.uni-hannover.de/de/

Anforderungen

Abschluss Master/Diplom
Studiengang Geisteswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- & Sozialwissenschaften, Geographie, Politikwissenschaft, Soziologie
Sprachkenntnisse
  • Spanisch (gute Kenntnisse)

Kontakt

Kontakt-Person Herr Dr. Javier Lastra Bravo
Kontakt-E-Mail j.lastra.bravo@ish.uni-hannover.de
Kontakt-Telefon +49 511 762-4932

Bewerben

Bewerbungsfrist 22.08.2025
Bewerbungsunterlagen
Vollständige Bewerbungsunterlagen und vierseitiges Exposé zum geplanten Promotionsvorhaben (im thematischen Rahmen des Projekts) sowie ein Arbeits- und Zeitplan
per Post

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Institut für Soziologie
Dr. Javier Lastra Bravo
Im Moore 21, 30167 Hannover

per E-Mail j.lastra.bravo@ish.uni-hannover.de