Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Die 1991 gegründete Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena bietet attraktive Bachelor- und Masterstudiengänge mit einer hohen Praxisorientierung in den Sozial- und Gesundheitswissenschaften, der Betriebswirtschaft und den Ingenieurwissenschaften an. Unsere ca. 4.500 Studierenden kommen aus dem gesamten Bundesgebiet und dem Ausland. Der Campus besteht aus denkmalgeschützten Industriegebäuden, die über eine hervorragende technische und moderne Ausstattung verfügen. Die Hochschule liegt in unmittelbarer Nähe zur Carl Zeiss AG, zu SCHOTT in Jena sowie zu Instituten der Max-Planck-Gesellschaft, der Fraunhofer-Gesellschaft und der Leibniz-Gemeinschaft.
Leitung des IT-Bereichs an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (ServiceZentrum Informatik/SZI) (m/w/d)
An der Ernst-Abbe-Hochschule Jena ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Vollzeitstelle als Leitung des IT-Bereichs an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (ServiceZentrum Informatik/SZI) (m/w/d) unbefristet zu besetzen.
Tasks
Gestalten Sie mit uns die digitale Zukunft der Hochschule.
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena steht für praxisnahe Lehre, anwendungsorientierte innovative Forschung und eine enge Verbindung zur Region. Um diesen Auftrag auch in einer zunehmend digitalen Welt erfolgreich umzusetzen, suchen wir eine engagierte Persönlichkeit, die technische Expertise mit strategischem Denken und klarer Kommunikation verbindet.
Als Leitung unseres SZIs übernehmen Sie eine Schlüsselrolle: Sie steuern die digitale Weiterentwicklung unserer Hochschule, bringen innovative Lösungen auf den Weg und sorgen für einen stabilen IT-Betrieb – in enger Zusammenarbeit mit internen Stakeholdern und dem hochschulübergreifenden IT-Zentrum der Thüringer Hochschulen (HS-ITZ). Wir bieten Ihnen eine herausfordernde und abwechslungsreiche Aufgabe in einer dynamischen, zukunftsorientierten und forschungsstarken Hochschule.
Übernehmen Sie eine zentrale Rolle für die digitale Weiterentwicklung unserer Hochschule – in einem Umfeld, das Gestaltungsspielraum, Vertrauen und echte Wirkung bietet.
Aufgaben:
- Entwicklung und Umsetzung einer zukunftsorientierten IT-Strategie abgestimmt auf die Bedürfnisse von Lehre, Forschung und Verwaltung und unter Einbeziehung und Mitgestaltung von Kooperationsangeboten mit dem HS-ITZ.
- Leitung und Entwicklung des IT-Teams, einschließlich Förderung einer kollaborativen Teamkultur.
- Förderung einer bedarfsorientieren IT-Servicekultur. Fachliche Beratung und Unterstützung der Fachbereiche, Gremien und der Hochschulleitung
- Planung, Steuerung und Umsetzung von IT-Projekten zur Unterstützung von Lehre, Forschung und Verwaltung inkl. Digitalisierung von Lehr-, Forschungs- und Verwaltungsprozessen.
- Sicherstellung des reibungslosen Betriebs von IT-Systemen und -Diensten auf Basis aktueller Technologien sowie die Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur und Applikations-/Dienstlandschaft.
- Sicherstellung der Einhaltung von IT-Governance, Compliance und regulatorischen Anforderungen wie Datenschutz (DSGVO) und IT-Sicherheitstandards. Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen und Notfallmanagementplänen
- Finanzielle Bewirtschaftung und mittelfristige Planung von Investitionen sowie Durchführung von Beschaffungen.
Requirements
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik, Informationstechnologie, Naturwissenschaften mit Informatikbezug oder einem verwandten Fachgebiet - berufliche Qualifikationen (z.B. Ausbildung mit entsprechender Berufserfahrung) können anerkannt werden.
- Umfassende Kenntnisse in IT-Infrastrukturen – Kenntnisse in Cloud-Technologien, virtuellen Arbeitsumgebungen oder modernen Netzwerkarchitekturen sind beispielsweise von Vorteil – oder im Service- und Applikationsmanagement, sowie zu IT-Sicherheitsstandards.
- Nachgewiesene Erfahrung in der Leitung von IT-Teams bzw. IT-Projekten.
- Hohe Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten, um komplexe IT-Themen für Personen ohne IT-Hintergrund verständlich darzulegen.
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Weitere Anforderungen:
- Erfahrung im Hochschulumfeld oder in vergleichbaren Organisationen ist von Vorteil, da Sie bereits mit den spezifischen Herausforderungen und Anforderungen im Hochschulumfeld bzw. im öffentlichen Bereich vertraut sind.
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Anpassung an technologische Entwicklungen, um die digitale Weiterentwicklung unserer Hochschule erfolgreich zu unterstützen.
- Ausgeprägte analytische und strategische Denkweise.
- Fähigkeit, unter Zeitdruck Prioritäten zu setzen und Entscheidungen zu treffen.
- Engagement für die Digitalisierung in Lehre, Forschung und Verwaltung.
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit externen Partnern und Netzwerken u.a. ZKI e.V. und DFN.
What we offer
- eine Einstellung als Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L),
- ein spannendes Tätigkeitsfeld mit Gestaltungsspielraum,
- preiswerte Verpflegungsmöglichkeiten auf dem Hochschulcampus,
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld,
- flexible und planbare Arbeitszeiten mit Gleitzeitregelung,
- 30 Tage Urlaubsanspruch,
- vermögenswirksame Leistungen (VL), betriebliche Altersvorsorge (VBL), Jahressonderzahlung,
DB Job-Ticket (Vergünstigungen für Deutsche Bahn AG).
How to apply
Es gelten die einschlägigen Bestimmungen zur Beschäftigung im öffentlichen Dienst. Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena begrüßt Bewerbungen qualifizierter Frauen und stellt Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt ein.
Bewerbungen werden erbeten mit den üblichen Unterlagen unter Angaben der Kennziffer bis zum 30.06.2025 an das
Büro der Kanzlerin
der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
(oder kanzlerin@eah-jena.de in einer pdf-Datei)
Für die Rücksendung von Bewerbungsunterlagen ist ein ausreichend frankierter Rückumschlag beizulegen, ansonsten werden nicht berücksichtigte Unterlagen nach 6 Monaten vernichtet.
Kontaktadresse der Gleichstellungsbeauftragten: gleichstellungsbeauftragte@eah-jena.de
Hinweis zum Datenschutz
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (vertreten durch den Präsidenten, Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena) verarbeitet die von Ihnen bei Ihrer Bewerbung angegebenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, § 27 ThürDSG, § 79 ThürBG. Wenn feststeht, dass ein Beschäftigungsverhältnis nicht zustande kommt, werden Ihre Daten nach maximal 6 Monaten vernichtet. Wenn feststeht, dass ein Beschäftigungsverhältnis zustande kommt, werden Ihre Daten zur Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses gespeichert und verarbeitet.
Bei Fragen zum Datenschutz und zur Ausübung Ihrer in den Art. 15 - 21 DSGVO niedergelegten Rechte können Sie sich an die/den Datenschutzbeauftragten der Ernst-Abbe-Hochschule Jena unter dsb@eah-jena.de wenden.
Facts
Published | 22.05.2025 |
---|---|
Category | Technische*r Mitarbeiter*in |
Location | Deutschland, Thüringen, Jena |
Area of responsibility | Informatik |
Start date (earliest) | 01.08.2025 |
Duration | unbefristet |
Full/Part-time | 100% |
Remuneration | Die Eingruppierung erfolgt in Abhängigkeit von den persönlichen Voraussetzungen und den übertragbaren Aufgaben bis max. E 14 TV-L. |
Working language and expected level |
|
Homepage | http://www.eah-jena.de |
Requirements
Qualification | Abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik, Informationstechnologie, Naturwissenschaften mit Informatikbezug oder einem verwandten Fachgebiet - be |
---|---|
Field of study | Naturwissenschaften & Mathematik, Informatik |
Apply
Application deadline | 30.06.2025 |
---|---|
Reference number | TA 06/25 |
Application documents | vollständige Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer |
By post | Büro der Kanzlerin
|
By email | kanzlerin@eah-jena.de |